/ 

Wunderkammer Friedenstein

Nahbarkeit leben und Schwellen abbauen: Die Dependance der Friedenstein Stiftung geht in der Innenstadt von Gotha auf die Menschen zu und lädt sie ein, teilzunehmen.

Wunderkammer, Jüdenstraße 1
Foto: Philip Hort

Was hat das Schloss Friedenstein mit mir zu tun? Was können wir aus der Historie des Friedensteins und den turbulenten früheren Zeiten lernen? Was hat das alles mit uns und unserem gegenwärtigen Leben zu tun? Die Stiftung möchte, die Gothaer:innen und ihre Gäste abholen, damit sie die Schönheit und die Bedeutung des großartigen Friedenstein-Ensembles (neu) für sich entdecken.

Die Wunderkammer geht über den musealen Auftrag des „Sammelns, Bewahrens, Forschens und Vermittelns“ hinaus. Sie ist Projektraum und lebendiger Treffpunkt für Kunst, Kultur und Alltagsgeschichten. Menschen aller Generationen sind eingeladen, in Dialog zu treten, Ideen einzubringen und den Ort kreativ mitzugestalten. Die Wunderkammer schlägt eine Brücke von den Museen und Sammlungen zu den Menschen und Akteuren der Stadt.

Als Outreach-Projekt der Friedenstein Stiftung lautet das Motto: Raus aus dem Museum und rein in die Region. Denn Kunst und Kultur sollen für alle zugänglich sein. Mit Projekten wie “Schloss & Schlau” oder “Kultur on Tour” sollen kulturelle Angebote zu den Menschen gebracht werden. Gleichzeitig sind diese Angebote so konzipiert, dass die Teilnehmenden ihre Ideen und Wünsche aktiv einbringen können und so in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt werden. Ziel und Aufgabe ist es, zu partizipativen Projekten einzuladen und ein Ort der Begegnung zu sein.

Neben einem großzügigen Ausstellungs- und Veranstaltungsraum bietet die Wunderkammer ein ArtLab und ein MediaLab, in denen in vielfältigen Workshops neue, zukunftsweisende Projekte entstehen. Regionale Akteure, städtische Initiativen und Kulturinteressierte sind herzlich eingeladen, ihre Projektideen in die Wunderkammer einzubringen. Kontaktieren Sie uns unter wunderkammer@friedenstein-stiftung.de

Öffnungszeiten: Montag 10 – 17 Uhr/ Mittwoch und Donnerstag 13 – 16 Uhr