/ 

„Aus aller Welt nach Gotha“ – die neue Fächerpräsentation zum Gothaer Stadtjubiläum

Freitag, 21. Februar 2025

In der Hitze gekauft, im Koffer nach Hause gebracht. Noch Jahre später erinnert der Anblick des Fächers in der heimischen Schublade an den fernen Ort, an dem er gekauft wurde, oft in einem Souvenirshop und mit landestypischen Motiven bedruckt. Fächer sind charmante Souvenirs von Reisen in südliche Länder.

Aus Asien, Amerika oder Europa – Fächer unterschiedlichster Herkunft haben ihren Weg in die kunsthandwerklichen Sammlungen auf Schloss Friedenstein gefunden. Sie bringen den Charme ferner Länder nach Gotha. Zum Stadtjubiläum präsentiert die Friedenstein Stiftung bis zum 4. Mai 2025 ausgewählte Stücke im Fächerkabinett des Herzoglichen Museums.

An den Sonntagen 16. März und 13. April, jeweils um 11 Uhr, bietet die Kuratorin Dr. Elisa Schmidt-Winkler Sonderführungen zu dieser Präsentation an. Eine Anmeldung wird empfohlen unter service@friedenstein-stiftung.de.

Bilder

Monte Vesuvio, Italien, um 1795/1800, Sammlung Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg
Foto: Lutz Ebhardt
Monte Vesuvio, Italien, um 1795/1800, Sammlung Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg
Foto: Lutz Ebhardt
„China-Tours“, China für den europäischen Markt, 2. Hälfte 19. Jh., Dauerleihgabe Dauerleihgabe Stiftung Ute Michaels, München
Foto: Lutz Ebhardt
„Picknick an der Küste“, Frankreich, um 1870/80, Dauerleihgabe Dauerleihgabe Stiftung Ute Michaels, München
Foto: Lutz Ebhardt
Miniatur-Schlüsselanhänger, Spanien, 20. Jh., Dauerleihgabe Dauerleihgabe Stiftung Ute Michaels, München
Foto: Lutz Ebhardt
„Venezia“, Souvenir-Fächer, Italien, 20. Jh., Dauerleihgabe Dauerleihgabe Stiftung Ute Michaels, München
Foto: Lutz Ebhardt
„Air Lanka“, Sri Lanka, Werbefächer der Fluggesellschaft 1979-99, Dauerleihgabe Dauerleihgabe Stiftung Ute Michaels, München
Foto: Lutz Ebhardt
„New Orleans“, Souvenir-Fächer, USA, Dauerleihgabe Dauerleihgabe Stiftung Ute Michaels, München
Foto: Lutz Ebhardt

Kontakt

Susanne Finne-Hörr
Pressesprecherin
Telefon (03621) 8234-501
Mobil (0179) 5020826


Anne Kaestner
Stv. Pressesprecherin / Referentin für Neue Medien
Telefon (03621) 8234-506
Fax (03621) 8234-190

presse(at)stiftung-friedenstein.de