/ 

Chinas Gold und Gothas Schätze – eine einzigartige Begegnung

Mittwoch, 18. Juni 2025

Ernestinischer Willkomm trifft auf goldene Drachen und edelsteinbesetzte Phönixe: Eine Kabinettausstellung im Herzoglichen Museum Gotha zeigt erstmals in Deutschland Goldschmiedearbeiten der Ming-Dynastie aus der Sammlung “Dong Bo Zhai” von Peter Viem Kwok im Museum für Schöne Künste Qujiang in Xi’an, China.

Chinesische Kostbarkeiten wie Armbänder, Ohrgehänge, Ringe, Haarnadeln, aus Golddrähten geflochtene Körbe oder mit Edelsteinen besetzte Gefäße begegnen im Jahr des 1250. Gothaer Stadtjubiläums Abendmahlsgeräten aus den Kirchen der Stadt sowie Münzen und Medaillen. Einen weiteren Höhepunkt bildet der Ernestinische Willkomm, das Glanzstück der einstigen Gothaer Kunstkammer. Auch Objekte aus der ostasiatischen Sammlung der Friedenstein Stiftung Gotha bereichern die Ausstellung – darunter Brisé- und Faltfächer, Rangabzeichen für Beamte oder eine Drachenrobe aus der Qing-Dynastie (1644 – 1911).

Bilder

Dem Willkomm auf der Spur: Vierbecher-Willkomm des Kurfürsten Johann Friedrich des Großmütigen von Sachsen, sog. Ernestinischer Willkomm Nürnberg, um 1541/47, Silber, getrieben, gegossen, emailliert, vergoldet, H. 54,5 cm, B. 37,8 cm, Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha‘schen Familie
Friedenstein Stiftung Gotha, Foto: Thomas Müller
Goldener Jue-Becher auf einem Unterteller mit Drachendekor Ming-Dynastie, Wanli-Zeit (1573 – 1620) 1601 Gold, besetzt mit Rubinen und Saphiren H. 10,8 cm (Becher), Ø 16,7 cm (Platte); Gewicht: 342,4 g
Friedenstein Stiftung Gotha, Foto: Thomas Müller
Zum ersten Mal in Europa zu sehen: eine sechseckige Vase aus der Ming-Dynastie Ming-Dynastie, Wanli-Zeit (1573 – 1620) Goldfi ligran, durchbrochen gearbeitet, mit Edelsteinen eingelegt H. 39 cm; Gewicht: 1840,6 g
Friedenstein Stiftung Gotha, Foto: Thomas Müller
Uta Wallenstein, die Kuratorin des Gothaer Teils neben dem Ernestinischen Willkomm
Friedenstein Stiftung Gotha, Foto: Thomas Müller
Impression aus der Ausstellung „Chinas Gold und Gothas Schätze“
Friedenstein Stiftung Gotha, Foto: Thomas Müller
17.06.2025 Gotha: Kabinettausstellung „Chinas Gold und Gothas Schätze – eine einzigartige Begegnung“ im Herzoglichen Museum n Gotha. Foto: Thomas Müller
Friedenstein Stiftung Gotha, Foto: Thomas Müller
Ein Anhänger mit Drachenmotiv und Ohrringe: Ming-Dynastie (1368 – 1644) Gold und Rubine H. 18,2 cm, L. 7 cm, B. 3,8 cm; Gewicht: 92,2 g
Friedenstein Stiftung Gotha, Foto: Thomas Müller
Impression aus „Chinas Gold und Gothas Schätze – eine einzigartige Begegnung“: Der Ernestinische Willkomm
Friedenstein Stiftung Gotha, Foto: Thomas Müller
„Eine einzigartige Begegnung“: Impression aus der Ausstellung
Friedenstein Stiftung Gotha, Foto: Thomas Müller
Impression aus der Ausstellung „Chinas Gold und Gothas Schätze“
Friedenstein Stiftung Gotha, Foto: Thomas Müller

Kontakt

Susanne Finne-Hörr
Pressesprecherin
Telefon (03621) 8234-501
Mobil (0179) 5020826


Anne Kaestner
Stv. Pressesprecherin / Referentin für Neue Medien
Telefon (03621) 8234-506
Fax (03621) 8234-190

presse(at)stiftung-friedenstein.de