Forschung zum Anfassen und Erleben: Am Bromacker wird wieder gegraben
Freitag, 23. Mai 2025
Die fünfte Sommergrabung an der Fossillagerstätte Bromacker steht in den Startlöchern. Vom 2. bis 20. Juni 2025 will ein internationales Forscher:innen-Team des BROMACKER-Projektes zwischen Georgenthal und Tambach-Dietharz im Herzen des UNESCO Global Geoparks Thüringen Inselsberg-Drei Gleichen eine 290 Millionen Jahre alte Welt zutage fördern. Die Wissenschaftler:innen laden dazu die Öffentlichkeit ein, mit ihnen den Ursauriern und ihrer Lebewelt auf die Spur zu kommen.
Bilder
Rund um die Grabung werden Führungen angeboten
© UNESCO Geopark Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen, Foto: Kerstin Fohlert
Unterwegs auf dem Saurier-Erlebnispfad: ein Dimetrodon am Bromacker
© UNESCO Geopark Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen, Foto: Kerstin Fohlert
Dr, Anna Pint vom Institut für Geowissenschaften untersucht das Gestein
© Friedenstein Stiftung Gotha, Foto: Alice End
Junge Forscher im BROMACKERlab
© Friedenstein Stiftung Gotha, Foto: Boris Hajdukovic
Das BROMACKER lab
© Friedenstein Stiftung Gotha, Foto: Lutz Ebhardt
Das Grabungsteam freut sich auf Besucher*innen
© Friedenstein Stiftung Gotha, Foto: Jakob Stubenrauch
Rund um die Grabung werden Führungen angeboten
© UNESCO Geopark Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen, Foto: Kerstin Fohlert
Rund um die Grabung werden Führungen angeboten
© UNESCO Geopark Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen, Foto: Kerstin Fohlert
Der Entdecker des Bromackers Thomas Martens auf der Grabung
© Friedenstein Stiftung Gotha, Foto: Alice End
Im BROMACKER lab: Branchiosaurier unter der Lupe
© Friedenstein Stiftung Gotha, Foto: Lutz Ebhardt
Rund um die Grabung werden Führungen angeboten
© UNESCO Geopark Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen, Foto: Kerstin Fohlert
Kontakt
Susanne Finne-Hörr
Pressesprecherin
Telefon (03621) 8234-501
Mobil (0179) 5020826
Anne Kaestner
Stv. Pressesprecherin / Referentin für Neue Medien
Telefon (03621) 8234-506
Fax (03621) 8234-190
presse(at)stiftung-friedenstein.de