/ 

Friedensteine

Lernen Sie die Hintergründe und Kontexte kennen!

ForschungGeschichte(n)Objekte

Dialog der Welten

Der Beitrag zum Tag der Provenienzforschung beleuchtet die Geschichte der ethnographischen Sammlungen der Friedenstein Stiftung Gotha, insbesondere Artefakte aus Indonesien. Durch kollaborative Provenienzforschung wird die Herkunft dieser Objekte untersucht, um ihre Biografien zu rekonstruieren. Dabei geht es um den Austausch zwischen lokalen Kulturbehörden und Wissenschaftlern, um verlorene Kontextinformationen zu gewinnen und ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln.
AusstellungForschungGeschichte(n)Objekte

Gotha-Porzellan

Die Friedenstein Stiftung präsentiert ihre Sammlung von Stücken der Porzellanmanufaktur Gotha. Das erfolgreiche Gothaer Unternehmen war die erste Porzellanmanufaktur Thüringens.
AusstellungGeschichte(n)Objekte

Gotha genial?! Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren

Die Jahreshauptausstellung 2025 der Friedenstein Stiftung Gotha lädt zu einer Zeitreise durch die Geschichte der Stadt ein – und zu einigen Aha-Erlebnissen.
Geschichte(n)

Wunderkammer Friedenstein

Wunderkammer Friedenstein, der Raum für Bildung und Vermittlung in der Gothaer Innenstadt.
ForschungGeschichte(n)Objekte

Gothaer Verluste

Die Gothaer Kunstsammlungen haben in ihrer Geschichte unvorstellbare Verluste erlitten und es wird wohl nie mehr möglich sein, alle einst hier versammelten Objekte zurückzuerhalten. Dennoch arbeitet die Friedenstein Stiftung Gotha unermüdlich an der Aufarbeitung ihrer Verlustlinien und immer wieder gelingen erstaunliche Rückführungen.
ForschungGeschichte(n)Objekte

Human Remains aus der Kolonialzeit

Geschichte(n)Objekte

Die Rückkehr einer Rubens-Ölskizze

Geschichte(n)

Herzogliches Museum Gotha

ForschungGeschichte(n)ObjektePersönlichkeiten

Schattenspiel der Provenienzen

– die Sammlung von C.P.K. Winckel in Gotha. von Dr. Kerstin Volker-Saad und Michał Maliczowski
Geschichte(n)

Die Gothaer Synagoge lebt

Ein Projekt zur Erinnerungskultur
Geschichte(n)Persönlichkeiten

Form gewordene Aufklärung

Jean-Antoine Houdons Skulpturen in Gotha
Geschichte(n)

Freimaurer und Illuminaten in Gotha

Die Arbeit am Selbst im Zeitalter der Aufklärung
Geschichte(n)

Das Ekhof-Theater

Entstehung und Geschichte des barocken Theaters
Geschichte(n)

Die Kunstkammer auf Schloss Friedenstein

Ein Ort der Bildung und des Experiments
Geschichte(n)Objekte

Der Bromacker

Ursaurier, Fossilien, Spuren des Lebens, die seit 290 Millionen Jahren verborgen unter der Erde liegen
Geschichte(n)Objekte

Das Chinesische Kabinett

Das Sammeln ostasiatischer Kostbarkeiten hatte in der herzoglichen Familie von Sachsen-Gotha-Altenburg Tradition